Die Wissenschaft hinter grüner Luft
Über ihre Spaltöffnungen tauschen Blätter Gase aus, während Mikroorganismen im Wurzelbereich bestimmte Stoffe abbauen. Zusammen mit Blattoberflächen, die Partikel binden, entsteht ein feines System, das Luftqualität, Feuchte und Wohlbefinden positiv beeinflussen kann. Welche Pflanzen wirken bei dir am besten?
Die Wissenschaft hinter grüner Luft
Laborstudien, darunter die bekannte NASA-Untersuchung, zeigen Potenziale zur Reduktion bestimmter Substanzen. In realen Wohnungen braucht es jedoch gute Pflege, genügend Licht und regelmäßiges Lüften, damit Effekte spürbar werden. Teile deine Praxiswerte, Fotos oder Messungen, wenn du bereits experimentiert hast.